Festliches Konzert zur Einweihung der Walcker-Orgel in der Schloßkirche

24. April 2025

In der Schloßkirche St. Pantaleon und Anna auf Schloß Wernigerode wird mit einem festlichen Orgelkonzert die Wiederinbetriebnahme der historisch bedeutenden Walcker-Orgel aus dem Jahr 1877 gefeiert.


Die Orgel trägt die Opus Nr. 333 und wurde im Jahre 1877 in die Schloßkirche eingebaut. Die Fa. Walcker war in dieser Zeit die bedeutendste deutsche Orgelbau-Firma, und hat u.a. die Orgeln für den Dom in Riga, die Votivkirche in Wien und auch ursprünglich für die Hamburger Hauptkirche Michealis (den sog. „Michel“) gebaut.


Der Zustand der Schloßkirchenorgel hatte sich über Jahrzehnte hin verschlechtert, eine Grundrestaurierung wurde im letzten Jahr durch die Stiftung Schloss Wernigerode von der Fa. Hüfken aus Halberstadt in aufwendiger Detailarbeit ausgeführt. Sämtliche originalen Orgelpfeifen wurden ausgebaut und einzeln gereinigt bzw. neu gestimmt.


Konzertprogramm:
Josef Gabriel Rheinberger (Orgel und Violine)
Guiseppe Tartini (Orgel und Violine)
Camile Saint-Saëns „Samson und Dalila“ (Orgel und Gesang)
Johann Sebastian Bach (Orgel)

Ort:
Wernigerode
Datum:
24.04.2025 - 24.04.2025
Beginn:
17:00 Uhr
Ende:
18:30 Uhr
Eintritt:

20,00 €

Website:
https://www.schloss-wernigerode.de/kalender/detail/festliches-konzert-zur-einweihung-der-walcker-orgel-in-der-schlosskirche/24-04-2025

Veranstaltungsorte

Schloß Wernigerode
Am Schloß 1
38855 Wernigerode


zu Google Maps

Veranstalter/Kontakt

Schloß Wernigerode
Am Schloß 1
38855 Wernigerode

Telefon: 03943 553030
E-Mail: museumsleitung@schloss-wernigerode.de
Web: http://www.schloss-wernigerode.de

* Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen sind jederzeit möglich. Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter!

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Erlebnisland Panorama
Interaktive Panoramen von der Seite erlebnisland.de
DB Regio Widget
Das DB-Regio-Widget wird bei den Park angeboten, um eine individuelle Anreise mit der Deutschen Bahn heraussuchen zu können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.